Programm

Keynote
Generation Thinking am Beispiel der Generation Z und Alpha
Keynote
Dienstag, 08.11. 11:00–11:45 /
Sie drängen selbstbewusst in den Arbeitsmarkt und ihr Verhalten führt zu Irritation bei den älteren Generationen. Umso wichtiger ist es für Personaler, Ausbilder und Führungskräfte, sich mit diesen jungen Menschen auseinanderzusetzen und sie zu verstehen. Wie tickt die Generation Z, was verändert sie und warum sind wir alle davon betroffen? Wie gelingt der Brückenschlag zwischen den unterschiedlichen Generationen? Braucht es ein Umdenken in der Arbeitswelt und in der Schule? Fragen, die Ihnen Rüdiger Maas, der bekannteste Generationenforscher Deutschlands, auf Basis aktuellster Forschung direkt auf die unternehmerische Praxis abgestimmt pointiert und beantwortet, Impulse setzt und Lösungswege aufzeigt.


Rüdiger Maas
LeitungRüdiger Maas ist Spiegel Bestseller-Autor, Diplompsychologe und Generationsforscher. Mittlerweise gilt Maas als bekanntester Generationenforscher Deutschlands. Nach seinem Studium der Psychologie in Japan und Deutschland gründete er eine Unternehmensberatung, die Maas Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Augsburg und Berlin. Später studierte Maas neben dem Beruf des Unternehmensberaters nochmals Philosophie und gründete das renommierte Institut für Generationenforschung. Maas und sein Team aus Psychologen und Soziologen arbeiten hierbei eng mit Unternehmen, Universitäten und Institutionen zusammen erforschen seit 2012 gesellschaftlich relevante Themen rund um die verschiedenen Generationen vor allem auch im Arbeitskontext.