Programm

Expert Session
Gen Z als Auszubildende – Sind Anforderungen an eine berufliche Ausbildung so viel exotischer als die der Vorgängergenerationen?
Expert Session
Dienstag, 08.11. 17:45–18:30 /
In der öffentlichen Diskussion wird der Generation Z ein großes Selbstbewusstsein, hohe Ansprüche an die Ausbildungsstelle und eine geringe Einsatzbereitschaft nachgesagt. Dies wirkt sich nicht nur herausfordernd auf die Rekrutierung der Auszubildenden aus, sondern zieht sich durch die Gestaltung der gesamten Ausbildung und den Umgang mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Doch sind die Anforderungen und Werte, die die heutige Generation leben und fordern wirklich so neu? Mit welchen Maßnahmen können Auszubildende an das Unternehmen gebunden werden? Impulse und Anregungen zur Bindung der Gen Z an das Unternehmen liefert Ihnen Andrea Schmitz!


Andrea Schmitz
Projektleitung, Zentralstelle für die Weiterbildung im HandwerkAndrea Schmitz ist Projektleiterin des Jobstarter-Transfer Projektes Smart Recruiting KKU - Werkzeuge für Ausbildung. Der digitale Werkzeugkoffer für Ausbildungsmanagement bietet Einstiegshilfen in die Themen Ausbildungsmanagement und -marketing für erstausbildende Unternehmen.
Sie studierte Sozial- und Erziehungswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und war anschließend im Personalbereich tätig. Ab 2013 widmete sich Frau Schmitz dem digitalen Lernen in der betrieblichen Weiterbildung und beriet Unternehmen in der Einführung und Entwicklung von neuer Lernmedien. Seit 2019 untersucht sie neue Wege für die berufliche Ausbildung im Rahmen des Forschungsprojektes HandLeVR und dem digitale Werkzeugkoffer für Ausbildungsmanagement.